Fritz Eckenga
Am Ende der Ahnenstange
Die Erschöpfungsgeschichten
Doppel CD
Fritz Eckenga hat sich auf dem Wutbürgersteig umgesehen und gibt erschöpfend Auskunft über den gegenwärtigen Stand der Evolution. Sein Resümee: „Ein Jammer. Noch die überzüchtetsten, degeneriertesten Zwergpinscher bilden sich ein, sie seien Wölfe. Und zwar an beiden Enden der Leine.
Eine Bestandsaufnahme und Entrümpelung der letzten Monate, Jahre, Jahrtausende.
Live-Ausschnitte aus dem Bühnenprogramm und im Studio eingelesene Erschöpfungsgeschichten, kommentiert von Hersteller selbst. 100% subventionsfrei, nach mehreren wahren Begebenheiten, lachzwangbefreit, so unterhaltsam wie nötig. Für über 16 Jugendliche geeignet.
09. April 2022, 20 Uhr
Oliver Welke & Kai Magnus Sting
Nachholtermin aus 2020
30. April 2022, 20 Uhr
Johann König & Susanne M. Riedel
03.06.2022, 20 Uhr
Jana Fischer & Horst Evers
Nachholtermin aus 2020
08. Oktober 2022, 20 Uhr
"La Signora" Carmela de Feo & Matthias Reuter
26. November 2022, 20 Uhr
Cordula Stratmann & Ella Carina Werner
Musik:
Standorttreues Stammorchester Dortmund-Mitte
Peter Freiberg, Peter Krettek, Tom Baer
******
Fritz Henßler Haus Dortmund
******************************
VVK 30,00 €
Information für Karteninhaber
Bitte beachten Sie, dass die aktuell geltenden Vorschriften besagen, dass Sie beim Einlass einen aktuellen, negativen Corona-Schnelltest, einen Nachweis über eine vollständig abgeschlossene Impfung oder einen Nachweis über eine nicht mehr als sechs Monate zurückliegende Genesung vorweisen müssen!
Im Rahmen des durch das Gesundheitsamt/Ordnungsamt Dortmund genehmigte Hygienekonzept können Veranstaltungen indoor im Fritz-Henßler-Haus (Studiosaal/Cafe) mit mehr als 100 Personen durchgeführt werden. Dabei ENTFÄLLT die Maskenpflicht und Abstandsregel am Sitzplatz.
Das heißt: Da sitzt jemand neben mir!
Bei Bewegung im Gebäude, Nutzung von Sanitär- und Gastrobereichen besteht weiterhin Maskenpflicht und Abstandsregel.
Eva, Adam, Frau und Mann - Da muss Gott wohl nochmal ran
Neue Rettungsreime
Eva, Adam, Frau und Mann … Das kann doch nicht alles gewesen sein! Da muss Gott noch mal ran – oder Fritz Eckenga mit neuen Rettungsreimen!
Alles geht den Bach runter: die Menschheit, das Klima, die Demokratie, der Fußball … Seit Hölderlin wissen wir zwar: Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch, aber das Rettende war in letzter Zeit ziemlich zurückhaltend, hat anscheinend Kraft gesammelt, um jetzt in Rettungsreimen des wortmächtigen Fritz Eckenga ins Offene zu kommen.
Nur er findet so gute Worte für Orte:
Sieh die Zeichen an der Wand, / es boomt, es geht voran. / Dort, wo früher Schlecker stand, / steht in Kürze Rossmann. / Super wird’s, so richtig schick, / viel netter noch als nett, / Primark platt, dafür kommt KiK, / und zwar mit einem Outlet. / Neben Spieltreff eins und zwei / öffnet bald der dritte. / Leute zieht so schnell es geht / nach Gelsenkirchen-Mitte. Nur er nimmt sich des heimatlosen Ostereis an, des Gänsebratens, der vom Hof geschickten Politiker. Nur er besingt das vielgerühmte Land mit Ö und ruft: Heraus zum Welttoilettentag!
Und feiert den Moment, denn: Der Moment will dürfen und nicht müssen. Hell und schnell sind diese Gedichte, sie leuchten uns in den Tag.
Erhältlich ist das Buch HIER!
Fritz Eckenga ruhrt in sich selbst. Vom Stützpunkt Dortmund aus dichtet er sich die Welt zusammen. Die Ergebnisse stellt er auf Bühnen, in Büchern, Zeitungen, Zeitschriften und im Radio vor. Eckenga spielt Solo-Programme, schreibt Theaterstücke, Hörbücher und ist Radiokolumnist.
Was davon wo, warum und wann tut, erfahren Sie auf diesen Seiten.
Alle Veranstaltungen werden von WDR 5 aufgezeichnet und im Rahmen der Sendung „Unterhaltung am Wochenende“ ausgestrahlt.